Planspiele
Mit dem interaktiven und innovativen Lehr- und Lernformat Planspiel ermöglichen
wir Ihren Mitarbeitern die Entwicklung eines komplexen und nachhaltigen
Branchen- und Geschäftsverständnisses.
Mit dem interaktiven und innovativen Lehr- und Lernformat Planspiel ermöglichen
wir Ihren Mitarbeitern die Entwicklung eines komplexen und nachhaltigen
Branchen- und Geschäftsverständnisses.
Kundenspezifische und personalisierte Planspiele für Ihre Organisation!
Die Ausgangssituation im Planspiel „Nachhaltige kommunale Energie“ ist das Marktgeschehen der privat- und kommunalwirtschaftlichen Stromversorgungsbranche in einer fiktiven Region.
Simulieren Sie Ihre eigene Energiebörse
Wie funktioniert eine Kommune?
Das ZENO Planspiel Kommune simuliert die soziodemografischen und wirtschaftlichen Entwicklungen einer fiktiven Gemeinde und die Voränge in der Kommunalverwaltung. Pro simulierter Kommune schlüpfen sieben Spieler in die Rollen von Bürgermeister, Kämmerer und Dezernenten. Jeder Dezernent verantwortet einen Produktbereich der Kommune, wie zentrale Verwaltung oder Schule und Kultur. Zentrale Aufgabe ist es, mithilfe von Maßnahmen die Entwicklung der Kommune positiv zu beeinflussen.
Da kommunale Mittel in der Regel begrenzt sind, sind bei der Verteilung der Budgets durchaus auch Konflikte zu erwarten… Dabei darf das Gemeinwohl aber nicht aus den Augen verloren werden. Kein Spieler kann alleine gewinnen!
Angebot und Nachfrage, Strategien und Szenarien
Die Ausgangssituation von Wargaming ist eine einfache Marktsimulation mit Produktionsbetrieben und Einzelhändlern. Bis zu vier Anbieter (Produzenten) produzieren Produkte mit unterschiedlicher Qualitäts- und Preisstruktur, und bieten diese auf dem Markt an. Die Produkte werden von den bis zu vier Nachfragern (Einzelhändler) aufgekauft und an einen simulierten Endkundenmarkt abgesetzt. Produzenten und Einzelhändler stehen auf dem Markt somit in direktem Kontakt und verhandeln individuell die geltenden Konditionen und Mengen.
Wargaming hat die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen und unternehmerischer Zusammenhänge zum Ziel. Es ermöglicht den Teilnehmern verschiedene Strategien und Szenarien zu entwickeln, zu testen und zu evaluieren.